Heuschnupfen? Verkriech Dich doch in Deinen Raumanzug!

Heuschnupfen? Verkriech Dich doch in Deinen Raumanzug!

Heuschnupfen? Verkriech Dich doch in Deinen Raumanzug!

Noch steht die Jahreszeit auf Winter…

Die Allergiker sind aber schon voll dabei, denn Frühblüher wie Hasel und Erle legen schon wieder los: Das erste Augenjucken, die triefende Nase rührt nicht mehr von der Erkältung her… tränende Augen, Fließschnupfen. Je nach Anfälligkeit legen die ersten Allergiker los.

Da hilft nur noch eines, mach‘ es wie Paul und schütze Dich in einem Raumanzug, so haben Pollen und Co. keine Chance.

Paul hat aber auch ein paar allgemeine Tipps für Dich

Sauber machen

Pollen gelangen über viele Wege in die eigenen vier Wände: Luftzug, Kleidung, Schuhe. Im Teppich setzen sich die Pollen besser fest, auf glatten Böden hingegen werden sie leichter aufgewirbelt. Putzteufel haben es wiederum auf glatten Böden leichter, Staub und Pollen zu entfernen, allerdings musst Du jeden zweiten Tag saugen und feucht aufwischen. Natürlich ist es besser, wenn Du als Allergiker das Putzen anderen überlässt.

Garten

Wenn Du an Gräserallergie leidest, dann solltest Du am besten gar keinen Rasen haben und wenn doch einer da ist, dann sollte der möglichst kurzgehalten werden. Und auch hier ist es das Beste, wenn Du als Gräserallergiker die Mäherei an andere delegierst.

Paul rät Dir zu Pflanzen, die mit dem Etikett „Bienenweide“ ausgelegt sind. Diese Pflanzen werden durch Insekten bestäubt und nicht durch den Wind. Die Pollen von diesem durch Insekten bestäubten Grünzeug haben weniger und schwerere Pollen, die nicht so stark aufwirbeln.

Klamotten

Wenn Du schon am schniefen bist, dann achte doch wenigstens darauf, dass Deine Klamotten nicht im Schlafzimmer rumfliegen. Gerade Pollen haften gut an deiner Kleidung. Also raus aus dem Schlafzimmer und nach dem Waschen möglichst nicht im Freien aufhängen, da heften sich die Allergieauslöser gerne an den guten Zwirn.

Lüften

Alle Schotten dicht. Aus deinem Zuhause einfach eine Raumkapsel machen. Aber im Ernst, Lüften bei vollem Pollenflug ist ungünstig. Auf dem Land ist die Pollenkonzentration am Abend geringer, in der Stadt in den frühen Morgenstunden.

Obst

Gehörst Du zu den Allergikern, die in der Pollensaison kein Obst vertragen?
Sogenannte Kreuzallergien sind dafür verantwortlich. Pauls Tipp: die Früchte erhitzen. Nach 30 Sekunden in der Mikrowelle sind Äpfel zwar weniger knackig, ihre Allergene aber terminiert. Alternativ greif‘ einfach nach eingewecktem Obst, wenn es Dir aus der Mikrowelle nicht schmeckt.

Auto

Beim Autofahren Fenster und Türen schließen und Gebläse abschalten. Alternativ kannst Du Dich bei vielen Herstellern auch nach einem Pollenfilter für die Klimaanlage oder Lüftung erkundigen.

Pollenkalender

Paul empfiehlt Dir, immer einen Blick auf den aktuellen Pollenkalender zu halten. Wenn viel im Anmarsch ist, dann den Raumanzug überstreifen oder nach drinnen in die Raumkapsel flüchten. Anstrengende Tätigkeiten im Freien vermeiden. Wer stärker atmet, dem gelangen auch mehr Pollen in die Luftwege.

Urlaub

Inseln, Hochgebirge, Wüste oder wenigstens die Küste: Das sind die ausgewählten Gebiete, die Paul bei der Reiseplanung bevorzugt. Wo nichts wächst, da können die Pollen nur von weit her herangeweht werden. Je weiter die Pollenquelle entfernt ist, desto geringer die Pollenkonzentration an abgelegenen Orten. Gut, bei gängigen Urlaubsgebieten wird es schwierig, das weiß Paul auch.

 

 

AVP 37,66 € 1
19,52 € 4
 
48%

sparen1

AVP 9,97 € 1
5,78 € 4
 
42%

sparen1

AVP 9,97 € 1
5,59 € 4
 
43%

sparen1

 
9,00 € 4
 
39%

sparen1

AVP 7,97 € 1
4,47 € 4
 
43%

sparen1

AVP 6,97 € 1
3,79 € 4
 
45%

sparen1

 

 

Schlagworte Erkältung Allergie Schnupfen Nase Augen Frühblüher Hasel Erle Augenjucken Fließschnupfen Anfälligkeit. Pollen Pollenflug