Die Amara-Tropfen mit Bitterstoffen aus 9 wertvollen Heilpflanzen eignen sich gut für funktionelle Verdauungsstörungen. Die Bitterstoffe greifen dabei vor allem im oberen Verdauungstrakt ein. Sie fördern die Verdauung, indem sie die Magensaftbildung, Galletätigkeit, die Sekretion von Bauchspeichel und die Magen-Darm-Bewegungen anregen.
Hilfreich sind die Amara-Tropfen vor allem bei:
- Völlegefühl
- Übelkeit
- Appetitlosigkeit
- Verdauungsschwäche
- Sodbrennen
- Blähungen
- Krämpfe in Magen und Darm
Zudem sind die Amara-Tropfen gut verträglich, gluten- und laktosefrei und auch als Langzeitkur zur Unterstützung der Verdauung geeignet.
Mit der Kraft von 9 Heilpflanzen die Verdauung unterstützen:
Tausendgüldenkraut regt die Sekretion aller Verdauungssäfte und den Appetit an.
Wegwarte vermehrt den Gallenfluss und regt die Sekretion weiterer Verdauungssäfte an.
Gelber Enzian regt die Abgabe von Mund- und Bauchspeichel, Magensaft und Galle an und beschleunigt die Magenentleerung sowie die Motilität des Dünndarms.
Löwenzahnwurzel regt Appetit und Stoffwechsel an und steigert die Magensaftsekretion und den Gallenfluss.
Wermut regt die Leber an, Galle zu produzieren, und wirkt sowohl krampflösend als auch tonisierend.
Schafgarbenkraut regt die Verdauungssäfte an, fördert den Appetit und wirkt krampflösend.
Meisterwurz mit seinem aromatischen Geruch wirkt appetitanregend und veranlasst den Magen, das richtige Maß an Magensaft abzugeben.
Wacholderzweigspitzen stimulieren die Abgabe aller Verdauungssäfte, wirken krampflösend und lindern Blähungen.
Salbeiblätter hemmen entzündliche Vorgänge.
Anwendungsempfehlung:
Soweit nicht anders verordnet, erhalten als Einzeldosis Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 10 - 15 Tropfen, Kinder von 6 - 11 Jahren: 5 - 8 Tropfen und Kleinkinder von 1 - 5 Jahren: 3 - 5 Tropfen. Die Tropfen werden am besten mit Wasser verdünnt eingenommen.
Zwei unterschiedliche Einnahmenzeitpunkte – je nach Beschwerden:
Bei Appetitlosigkeit 15 Minuten vor dem Essen einnehmen. Bei Störungen der Verdauungstätigkeit sowie zur Linderung von Beschwerden ca. 1 Stunde nach dem Essen einnehmen.
Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Funktionelle Störungen von Bildung und Absonderung der Verdauungssäfte; Störungen der Bewegungsabläufe von Magen und Dünndarm sowie deren Folgezustände, z.B. Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Völlegefühl nach dem Essen.
Warnhinweis: Enthält 91 mg Alkohol (Ethanol) pro 15 Tropfen entsprechend 27 % (m/m).
Weitere Hinweise:
- Amara-Tropfen Dilution können bei Kleinkindern ab einem Alter von 1 Jahr angewendet werden.
- Die Einnahme kann zur Linderung akuter Beschwerden sowie im Rahmen einer kurmäßigen Einnahme erfolgen.
- Nach dem Anbruch bis zum Ablaufdatum haltbar.
WELEDA AG
Möhlerstraße 3,
73525 Schwäbisch Gmünd,
Deutschland
Webseite: https://www.weleda.de/
Telefon: +49 7171 919 0
E-Mail: kundenbetreuung@weleda.de
Impressum: https://www.weleda.de/footer/rechtliches/impressum
expressfähig
expressfähig
sofort lieferbar
Der Wirkstoff Acetylcystein löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.
sofort lieferbar
expressfähig
expressfähig
expressfähig
expressfähig
sofort lieferbar