
Rezeptbestellung
Rezept einlösen bei Paul Pille
Paul liefert Dir alle Deine Medikamente, auch solche, für die Du ein Rezept von Deinem Arzt bekommen hast. Auf dem Rezept steht alles drauf, was Paul wissen muss, um Dich zu beliefern, Du brauchst keinen Bestellschein auszufüllen. Und außerdem beliefert Paul Deine Bestellungen mit Rezept und allen Sachen, die Du dazu bestellst, versandkostenfrei!
e-Rezept für gesetzlich Versicherte, Privatversicherte und Selbstzahler
Hier scanst Du den großen QR-Code in der rechten oberen Ecke Deines e-Rezeptes ein.

Papier-Rezept
für gesetzlich versicherte
Hier kannst Du ein Foto Deines Rezeptes hochladen, das Original Rezept schickst Du Paul per Post.

Papier-Rezept
für Privatversicherte und Selbstzahler
Hier kannst Du ein Foto Deines Rezeptes hochladen, das Original Rezept schickst Du Paul per Post.
Schick Paul Dein Papier-Rezept
Mehr lesen
Dein Rezept steckst Du einfach in einen Freiumschlag und schickst es an Paul Pille. Du hast keinen Freiumschlag? Lade Dir den Paul Pille-Freiumschlag Vordruck herunter und klebe diesen auf Deinen Briefumschlag.
Download: Paul Pille-Freiumschlag Vordruck (PDF)
Paul Pille
Postfach 1123
21411 Winsen
Paul Pille liefert, wenn Du ein Rezept einsendest, versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.
Du erhältst genau die gleichen Medikamente wie in einer Apotheke vor Ort – original verpackt und in einwandfreier Qualität.
Wenn Du bei einer Rezepteinsendung rezeptfreie Produkte mitbestellen willst, lege Deinem Rezept den ausgefüllten Bestellschein bei.
Download: Paul Pille Bestellschein (PDF)
Schick Paul Dein e-Rezept
Mehr lesen
Scan den großen QR-Code oben rechts in der Ecke auf Deinem e-Rezept-Ausdruck, die restlichen QR-Codes braucht Paul nicht. Dein Rezeptwird sofort in den Warenkorb gelegt.
Alternativ kannst Du Paul Deinen e-Rezept-Ausdruck auch wie ein herkömmliches Papier-Rezept per Post im Freiumschlag zuschicken.
e-Rezept, warum eigentlich?
Mehr lesen
Paul ist ratlos. Er hat anstelle des rosa Zettels beim Arzt einen weißen Zettel mit QR-Codes bekommen. Die müssen eingescannt werden und dann bekommt man seine Medikamente. Also steht das „e“ für elektronisch.
Oha! Und wenn kein Smartphone mit Kamera zum einscannen da ist?
Keine Sorge, den Papierausdruck kann man genauso wie das herkömmliche Rezept per Post verschicken. Paul ist erleichtert.
Auch wenn es erstmal umständlicher erscheint, das e-Rezept eine ganze Menge Vorteile mit. Welche das sind und wie das alles funktioniert erklärt Paul Dir hier.
Der Ablauf bleibt erstmal der Gleiche: Du fühlst Dich krank, Du gehst zum Arzt, der Arzt untersucht Dich, der Arzt schreibt Dir ein Medikament auf. Hier kommt die Neuerung: Über eine App, z.B. „Das e-Rezept“ – kostenlos aus dem App-Store Deines jeweiligen Anbieters, kannst Du das e-Rezept auf Deinem Phone abbilden. Alternativ erhältst Du einen Ausdruck auf Papier. Auf beiden Medien sind schwarz/weiße Kästchen zu sehen, sogenannte QR-Codesa), für jedes verschriebene Medikament einer.
Und hier geht es los mit all den Vorteilen:
- Alles passiert verschlüsselt, Datenschutz wird natürlich ganz groß geschrieben!
- Die QR-Codesa) auf dem e-Rezept – egal ob auf Papier oder auf dem Handy-Display – können in der Apotheke ausgelesen werden. Du kannst über Dein Phone vorher bei Vor-Ort-Apotheken anfragen, ob das Medikament dort vorrätig ist und gezielt dort hingehen. Alternativ kannst Du Dein Rezept auch an eine Versandapotheke übermitteln (Paul Pille freut sich riesig über jedes ankommende Rezept und verschickt Deine Bestellung dann sogar versandkostenfrei!). Das konntest Du vorher auch schon, allerdings musstest Du das Papierrezept per Post schicken, was in der Regel einen Tag dauert, digital geht alles nun viel schneller!
- Falls Du die ausgedruckte Version des e-Rezepts hast, kannst Du über den Paul Pille e-Rezept-Scanner und Deine Webcam oder Handy-Kamera die Codes scannen und zu Paul senden.
- Natürlich kannst Du trotzdem jederzeit kompetente pharmazeutische Beratung per Telefon oder E-Mail beim Paul Pille Team erhalten!
- Vielleicht bist Du auch schon so weit in der digitalen Welt angekommen, dass Du die Video-Sprechstunde bei einem Arzt nutzen möchtest, weil Du Dich nicht in überfüllte Wartezimmer setzen willst oder Du einfach zu schlapp bist, um Dich aus dem Bett zu schälen. Hier erhältst Du dann Dein e-Rezept aufs Handy, bestellst bei Deiner Versandapotheke, ohne das Bett zu verlassen.
- Noch ein kleiner Vorteil zum Schluss: Das e-Rezept auf Deinem Smartphone hilft Papier einzusparen.
a) QR Code: Der Quick Response, oder kurz QR, Code ist eine zweidimensionale Version des Barcodes, die in der Lage ist, über den Scan mit einem mobilen Gerät eine Vielzahl von Informationen fast unmittelbar zu übertragen. Der QR-Code ist dabei nur der gängigste Name dieser zweidimensionalen Barcodes. Für das e-Rezept wird das gleiche Prinzip verwendet, konkret handelt es sich jedoch um die Datamatrix Codierung.